Mongolische Teppiche
Teppiche sind untrennbar mit dem Nomadentum verbunden. Älteste bekannte Teppich wurde im Jahr 1947 in Altai Region /Altai Gebirge streckt durch Russland, Kasachstan,Mongolei/ gefunden. Der Pazyryk/ Gorni-Altai genannt ist, liegt im Ermitage in St.Petersburg.
Filze, Teppiche, Kleidung, alltägliche Accessoires werden bis heute aus Wolle hergestellt.
Cashmere
Seit ungefähr 1000 v.Chr wird Kaschmirwolle handwerklich zu hochwertigen Textilien verarbeitet. Die Mongolei ist eines der wichtigsten Kaschmir Erzeugerländer der Welt und hat sich auf die Fertigung von Kleidungstücken aller Art spezialisiert. Die mongolische Kaschmirwolle zählt eine der längsten und feinsten und damit auch die teuerste Wolle.
Mongolische Schafwolle
Dank des rauen mongolischen Kontinentalklimas besitzt die mongolische Schafwolle hervorragende Eigenschaften bei der Thermoregulation.
Heimtextilien
Alle unsere Heimtextilien sind Nachhaltige-Naturprodukte aus verschiedenen edlen Wollarten.
Yakwolle
Das Yak hat sich über Jahrtausende auf das kontinentale, extrem kalte Klima angepasst. Seine zottelige Wolle ist einzigartig und dreischichtig: Nur die feinste untere Wolle wird in Textilen verarbeitet.
Kamelwolle
Die Temperaturunterschiede reichen in der Mongolei von tiefen Minus 50 bis zu plus 45 grad Celsius. Zweihöckrige mongolische Kamele oder Trampeltiere
verbreitet von der Wüste Gobi bis zum hohen Altai Gebirge. Das Haar und die Wolle nehmen bis zu 40% Feuchtigkeit auf und schützt obendrein vor Kälte.
Die Nomaden leben seit Jahrtausenden in Jurten. Viele alltägliche Accessoires und Heimtextilien sowie Schuhe und Bekleidung werden aus Filz hergestellt.